achtsamkeit
Wohlbefinden steigern
Achtsamkeit ist ein Zustand, der erreicht wird, indem man sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert und Gefühle, Gedanken und körperliche Empfindungen ruhig akzeptiert. Im Hier und Jetzt zu sein ist für die meisten Menschen kein Normalzustand. Sie beschäftigen sich mit der Vergangenheit, mit Sorgen oder der Zukunft, und hoffen, dass es ihnen bald besser geht. Ein achtsamer Mensch hingegen ist hellwach und erlebt sich selbst und den Moment ganz in der Gegenwart. Das hilft gegen Stress und Zerstreuung im Alltag.
Übungen für dich
Audiodateien: Meditationen
Video: Meditationen für Entspannung
Video: Meditationen gegen Stress
Unser Podcast zum Thema Achtsamkeit
Aus der Resilienz-, Achtsamkeits- und Glücksforschung ist bewiesen, dass Meditation nachweislich positive Veränderungen im Gehirn bewirkt, wobei die große Relevanz der Atmung im Vordergrund steht. In unserem Podcast zum Thema „Achtsamkeit“ erklärt die Mental- und Achtsamkeitstrainerin, Tanja Peherstorfer, warum trotzdem nicht unbedingt 14 Räucherstäbchen und drei Klangschalen für eine gelungene Meditation notwendig sind. Neben der oft bekannten klassischen Meditation kann sich aber unser unruhiger „Affengeist“ auch bei einer aktiven Gehmeditation beruhigen. Und nachdem Multitasking ohnehin ein Mythos ist, warum nicht gleich während des Kaffeetrinkens meditieren und so den eigenen Stress reduzieren sowie die eigene Empathie zu steigern? Wie das alles sogar in der Warteschlange vor der Billakasse möglich ist? Hört rein und macht euch selbst ein Bild, ob für euch etwas dabei ist!
Achtsamkeit
Du möchtest uns etwas sagen bzw. mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf deine Meinung!
Du kannst uns (Kompass-Team) gerne anonym oder persönlich eine Nachricht zukommen lassen.
-
- Wenn du uns anonym etwas schreiben möchtest, nur die Nachricht eintippen und senden.
- Falls du eine persönliche Frage hast und eine Antwort brauchst, bitte auch Email Adresse angeben!